Kontakt
Evangelischer Verein für Stadtmission in Karlsruhe e.V.Stephanienstr. 72
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 721 9176-110
Telefax: +49 721 9176-100
info(at)karlsruher-stadtmission.de
www.karlsruher-stadtmission.de
Haben Sie Fragen?
KOOPERATION MIT DER SEEGER & DÜRR-STIFTUNG
Kooperation zum Wohl des Gemeinwesens Stutensee mit der Seeger Gruppe
Die aktuellen Projekte:
- Mitarbeiterwohnungen
-
Projekte mit den Schwerpunkt 'Wohnen im Alter'. Hier entwickelt die Seeger Gruppe zusammen mit der Ev. Stadtmission Karlsruhe neue Konzepte, die älter werdenden Menschen einerseits den Verbleib in den eigenen vier Wänden ermöglichen, anderseits aber ein flexibles Unterstützungsangebot und ein hohes Maß an Versorgungssicherheit gewährleisten.
Pflegebündnis TechnologieRegion
Wir engagieren uns als Mitglied des 'Pflegebündnis TechnologieRegion'.
Einrichtungen des Gesundheitswesens, der stationären und ambulanten Kranken- und Altenpflege, des Bildungsbereichs sowie weitere zentrale Akteure aus Politik und Verwaltung ziehen an einem Strang.
Gemeinsam stellen sie sich den gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen, die durch den demografischen Wandel, steigende Pflegebedürftigkeit, Fachkräftemangel und sinkende familiäre Pflegepotenziale auf die ganze Gesellschaft zukommen. Dabei leisten sie einen aktiven Beitrag, um in einem starken regionalen Bündnis qualitativ hochwertige Pflege sicherzustellen. Das Pflegebündnis TechnologieRegion Karlsruhe setzt sich für eine enge, trägerübergreifende Vernetzung und die Entwicklung gemeinsamer Lösungen für die Herausforderungen im Pflegebereich ein.
PRO-PFLEGEREFORM
Wir unterstützen mit unseren politischen Kontakten die Initiative Pro-Pflegereform.
Die Initiative Pro-Pflegereform fordert einen politischen Kraftakt und beschreibt fünf konkrete Eckpunkte, mit denen sie sich an alle politischen Ebenen im Bund, in den Ländern und in den Kommunen sowie an alle gesellschaftlichen Gruppen wendet, die sich dafür einsetzen wollen, die Altenpflege in Deutschland zukunftsfähig zu machen.
Wir unterstützen AKTION Mensch e. V.
Wir setzen ein deutliches Zeichen für unsere gesellschaftliche Verantwortung sozialer Projekte gegenüber, in dem wir "AKTION MENSCH - Soziallotterie" unterstützen.
Durch ein Jahreslos der AKTION MENSCH e.V. haben wir uns dieses Jahr bei all unseren Mitarbeitenden für ihren unermüdlichen Einsatz, für die kompetente und liebevolle Pflege und Betreuung unserer Bewohner:innen im vergangenen Jahr 2021 bedankt.
Wir unterstützen Open Doors
In den 50 Ländern des Weltverfolgungsindex leben etwa 4,8 Mrd. Menschen, darunter über 600 Millionen Christen, von denen mehr als 200 Millionen einem hohen Maß an Verfolgung ausgesetzt sind. Open Doors ruft zum Gebet und dieser Christen auf. Mit der Veröffentlichung des Weltverfolgungsindex verfolgt Open Doors das Ziel, die weltweit herrschende Christenverfolgung in ihrer ganzen Dynamik und ihrem erschreckenden Ausmaß jährlich zu dokumentieren.
Wir drücken unsere Unterstützung in Form einer Spende aus.
Eine Rangliste mit ausführlichen Länderinformationen zum aktuellen Weltverfolgungsindex 2018 erhalten Sie hier: