Ansprechpartner
Bild: Brigitte Kohl-Ihle
Seniorenzentrum Stutensee
Wiesenstr. 25
76297 Stutensee - Blankenloch
Leitung: Brigitte Kohl-Ihle
Tel.: 07244 4010-0
brigitte.kohl-ihle@karlsruher-stadtmission.de
Seniorenzentrum Stutensee
Unser Haus
In Stutensee-Blankenloch, nur 500 Meter vom Ortszentrum Blankenloch entfernt, befindet sich das Seniorenzentrum Stutensee. Das Haus bietet 58 Einzelzimmer und sechs Doppelzimmer für 70 pflegebedürftige Menschen. Die Zimmer sind modern eingerichtet und bieten den Bewohnerinnen und Bewohnern ein gemütliches Zuhause, welches zusätzlich mit eigenen Möbel- und Erinnerungsstücken heimisch eingerichtet werden kann. Umgeben ist das Haus von einem wunderschönen Landschaftsschutzgebiet. Kleine Bäche, Wiesen und Wälder ermöglichen den Zugang zu einer unberührten Natur. Das Pflege- und Betreuungsangebot umfasst: Kurzzeitpflege, Dauerpflege sowie Tagespflege.
Unser Konzept
Evangelische und katholische Andachten und Gottesdienste sowie seelsorgerliche Begleitung gehören zum Alltag. Im Vordergrund der Arbeit stehen die Förderung des sozialen Umfeldes und der Erhalt persönlicher Beziehungen. Angehörige sind eingeladen, ihre Verwandten auch im Heim weiter zu begleiten und sich am Heimleben aktiv zu beteiligen.
Ein sehr aktiver Freundeskreis und eine sehr lebendige Schülergruppe, wie auch Konfirmanden, unterstützen die Pflegekräfte nachhaltig und in großer Zahl bei Unternehmungen, Kirchgängen, Feiern und sozialen Aktivitäten.
Anfahrt
Preise Seniorenzentrum Stutensee ab 01.08.2020
(monatlich, gültig 01.08.2020 - 31.07.2021)
Preise Seniorenzentrum Stutensee, gültig ab 01.01.2020 | Pflegegrad 1 | Pflegegrad 2 | Pflegegrad 3 | Pflegegrad 4 | Pflegegrad 5 |
Gesamtkosten für gesetzlich Versicherte | 2.976,90 € | 3.417,15 € | 3.909,15 € | 4.422,15 € | 4.652,15 € |
Leistungen der gesetzlichen Pflegekasse | 125,00 € | 770,00 € | 1.262,00 € | 1.775,00 € | 2.005,00 € |
Damit reduzierter Preis für Bewohner | 2.851,90 € | 2.647,15 € | 2.647,15 € | 2.647,15 € | 2.647,15 € |
- Angaben ohne Gewähr und ohne Rundungsdifferenzen
- Ggf. erhalten Bewohner, die seit 2016 bei uns wohnen, von ihrer Pflegekasse eine Reduzierung durch einen so genannten 'Besitzstandszuschlag'.
TOP-Ergebnis der letzten Qualitätsprüfung durch den MDK
Das Seniorenzentrum nimmt teil am zentralen Qualitätsmanagementsystem der Ev. Stadtmission Karlsruhe. Pflege und Betreuung haben höchste Standards. Entsprechend wurde unsere Einrichtung auch wieder bei der letzten Qualitätsprüfung am 14.01.2019 in allen 4 maßgeblichen Qualitätsbereichen
- Pflege u. medizinische Betreuung
- Umgang mit demenzkranken Bewohnern
- Betreuung und Alltagsgestaltung
- Wohnen, Verpflegung, Hauswirtschaft und Hygiene
mit 1,0 ausgezeichnet. Wir danken unserem Team für diese Leistung.
Stand 2019
Mitteilungspflichen der Heime über die ärztliche Versorgung
§ 114 Abs. 1 SGB XI und § 115 Abs. 1 b SGB XI
In unserer Einrichtung besteht freie Arztwahl und wir kooperieren grundsätzlich mit den Ärzten unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Gleiches gilt für Apotheken. Die ärztlichen Besuche können zu jeder Zeit stattfinden. Unseren Mitarbeitenden sind die Regelungen zur ärztlichen Rufbereitschaft und der Apotheken-Notdienst bekannt. Die Sicherstellung der ärztlichen Versorgung erfolgt grundsätzlich durch die kassenärztliche bzw. kassenzahnärztliche Vereinigung.