Kontakt
Evangelischer Verein für Stadtmission in Karlsruhe e.V.Stephanienstr. 72
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 721 9176-110
Telefax: +49 721 9176-100
info(at)karlsruher-stadtmission.de
www.karlsruher-stadtmission.de
Haben Sie Fragen?
Über die Stadtmission Karlsruhe
Engagiert für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger in Karlsruhe
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher unserer Webseite, wer sind wir und was ist unser Beitrag für Karlsruhe?
Von der organisierten Nachbarschaftshilfe über hauswirtschaftliche Versorgung, vom Hausnotruf über häusliche Krankenpflege bis zu altersgerechten Wohnungen, von der Tages- und Kurzzeitpflege bis zur stationären Pflege bietet die Karlsruher Stadtmission als professioneller Träger vor Ort die Hilfen an, die älter werdende Menschen benötigen.
- In unseren Pflegeheimen in Karlsruhe und Karlsruhe-Land bilden wir Fachkräfte der Altenhilfe aus. Wir engagieren uns für benachteiligte junge Menschen in der Ausbildungsstätte für hauswirtschaftliche Hilfe
- Für psychisch erkrankte Menschen bieten wir eine qualifizierte Eingliederungshilfe, für schwerstbehinderte Menschen ein Zuhause in einer stationären Wohngemeinschaft
- Mit dem "Blauen Kreuz" betreuen wir alkoholerkrankte Menschen und stehen ihnen bei
- Unser Stadtmissionsseelsorger ist für Bewohnerinnen und Bewoher wie für Mitarbeitende da. Neben persönlicher Seelsorge gehören Andachten und Gottesdienste in allen Häusern zur Umsetzung unseres christlichen Menschenbildes. Dies geschieht in ökumenischer Verbundenheit, auch mit den Pfarrern und Priestern der Gemeinden
Die Evangelische Stadtmission Karlsruhe ist als kirchlich-diakonische Einrichtung eine Non-Profit-Organisation, die ihr operatives Handeln (Umgang mit Ressourcen) als gemeinnütziger Verein nach wirtschaftlichen Prinzipien gestalten muss.
Die Karlsruher Stadtmission hat sich dafür entschieden, die Herausforderung des Wettbewerbes anzunehmen, weil sie in der Stadt einen heilstiftenden Auftrag hat.
Spätestens mit der Einführung des SGB XI wurden die kirchlichen Altenhilfeträger vom Gesetzgeber den privaten Dienstleistungsunternehmen gleichgestellt und befinden sich daher im Wettbewerb. Auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes möchten wir Professionalität und Nächstenliebe verbinden.
Wir danken allen Mitarbeitenden, Ehrenamtlichen, Angehörigen, Kooperationspartnern, dass Sie uns darin unterstützen, dass wir unserem Auftrag "Suchet der Stadt Bestes" gerecht werden können.
Lesen Sie hier mehr über unseren Auftrag und unser Leitbild.
Für den Vorstand:
Wolfgang Betting, Vorstandsvorsitzender
Reiner Hellwig, Stv. Vorstandsvorsitzender